Die Renovierung geht weiter
Julimond!
Morgen ist sein Vollmond ist da!
Sommer...
Immer, wenn ich die kleinen Mauersegler mit ihren himmelshohen
Rufen voller Wildheit und Glück höre,
erfüllt das mein Herz mit tiefster Dankbarkeit.
Es ist, als rufen sie mich, diese bildschönen Kerlchen.
Es gibt sie noch...
Es gibt sie noch...
Selbst hier in der Stadt.
Für mich ein Wunder.
Seit diesem Frühjahr hat mein Leben an Fahrt aufgenommen.
All mein Sein strebt vorwärts in diese neue Richtung,
und manchmal halte ich inne, um zu gucken, ob mein Kopf noch da sitzt,
wo er hingehört.
So habe ich einiges einfach sein gelassen, damit es mich noch gibt.
Ich habe nach all der schweren Zeit Rückenwind -
Ich habe nach all der schweren Zeit Rückenwind -
und wundervolle Menschen getroffen, mit denen wir Kreatives planen.
Andere Projekte und Aufgaben warten auf mich.
Auf diese Zeit freue ich mich sehr.
...
Jetzt musste erst einmal Zeit und Kraft für das Renovieren sein.
Und so mache ich an trüben oder kühleren Juli-Tagen ein Schleifchen dran und
tue,
was nach zwanzig Jahren ohnehin getan werden muss.
was nach zwanzig Jahren ohnehin getan werden muss.
Die großen Kinder sind auch mit am Werkeln,
eine großartige Hilfe für uns -
und so geht die Renovierung in Riesenschritten weiter,
während draußen die vielen Nischen für die wiederhergestellten Stuckornamente und Gesimse aufgestemmt werden...
Ja, wir schaffen es, das historische Gebäude zu retten,
wir haben nicht gekniffen -
aber es war ein verdammt großer Kraftakt.
Einige (die mit viel Geld, die hier nur investieren, vermieten und nicht einmal hier leben) nutzten dies alles noch,
die Gemeinschaft ordentlich abzuzocken,
andere aber (die mit wenig Geld),
hielten hier als Bewohner und Eigentümer unter großen Opfern durch.
Doch es wird -
es wird tatsächlich :))
eine großartige Hilfe für uns -
und so geht die Renovierung in Riesenschritten weiter,
während draußen die vielen Nischen für die wiederhergestellten Stuckornamente und Gesimse aufgestemmt werden...
Ja, wir schaffen es, das historische Gebäude zu retten,
wir haben nicht gekniffen -
aber es war ein verdammt großer Kraftakt.
Einige (die mit viel Geld, die hier nur investieren, vermieten und nicht einmal hier leben) nutzten dies alles noch,
die Gemeinschaft ordentlich abzuzocken,
andere aber (die mit wenig Geld),
hielten hier als Bewohner und Eigentümer unter großen Opfern durch.
Doch es wird -
es wird tatsächlich :))
Ein Ende iu Sicht
Nach über hundertzwanzig Jahren wurde "der weiße Palast" abgebeizt,
vollkommen und wertig saniert,
und nun wird er auch wieder schön gemacht.
Jetzt geht es endlich an den Anstrich.
Im Spätsommer sollen schließlich und endlich die Balkone kommen...
Nach über hundertzwanzig Jahren wurde "der weiße Palast" abgebeizt,
vollkommen und wertig saniert,
und nun wird er auch wieder schön gemacht.
Jetzt geht es endlich an den Anstrich.
Das war dann ein wahrlich monströses Projekt über eineinhalb Jahre -
und reicht für die nächsten hundert Jahre!
Nachhaltig.
Neues Dach, frisch gedeckt, neue Traufe, neuer DACHSTUHL inclusive Schwammsanierung,
sonstiger Sanierung,
Lichtkuppeln nach neuer Norm,
Brandschutz,
und reicht für die nächsten hundert Jahre!
Nachhaltig.
Neues Dach, frisch gedeckt, neue Traufe, neuer DACHSTUHL inclusive Schwammsanierung,
sonstiger Sanierung,
Lichtkuppeln nach neuer Norm,
Brandschutz,
Schlöte, Regenrinnen, Fallrohre, Abzüge,
Wasser-/Abwasser-Rohre
(das allerletzte Bleirohr ist nun bei uns gezogen worden, yeiii!),
Fundamente tippi-toppi, untere Mauern nachhaltig trockengelegt,
Elektrifizierung und Verkabelungen/Sicherungen hatten wir zudem erst vor zwei Jahren...
WAS FÜR EINE ARIE!
Wasser-/Abwasser-Rohre
(das allerletzte Bleirohr ist nun bei uns gezogen worden, yeiii!),
Fundamente tippi-toppi, untere Mauern nachhaltig trockengelegt,
Elektrifizierung und Verkabelungen/Sicherungen hatten wir zudem erst vor zwei Jahren...
WAS FÜR EINE ARIE!
Am heftigsten: Alles musste auf den neuesten Stand, nach neuesten Normen,
sonst macht das Bauamt ja nicht mit...
Die neuen Normen waren oft mit hohen Kosten verbunden,
obwohl oft nicht einsichtig war, warum manches "musste" und so manches einfach tatsächlich unsinnig war.
sonst macht das Bauamt ja nicht mit...
Die neuen Normen waren oft mit hohen Kosten verbunden,
obwohl oft nicht einsichtig war, warum manches "musste" und so manches einfach tatsächlich unsinnig war.
Und solches liest man/frau dann u.a. als Lektüre, oiiiii:
Erhalten, Hegen und Pflegen
Ja, die letzte Etappe noch.
Ich denke, es wird Herbst werden, bis es dann wirklich soweit ist,
Verzögerungen sind hier leider die Regel.
Es fehlt an Arbeitskräften.
Und wer kümmert sich?
Diejenigen vor Ort.
Also oft auch ich.
Himmel, wie viel Kraft und Zeit da draufgeht!
Aber DANN, dann geht es endlich auch wieder weiter mit Méas Welt.
Vorher ruht das Atelier,
denn Muse ist anders und ich muss ja noch ganz heilen.
Ich denke, es wird Herbst werden, bis es dann wirklich soweit ist,
Verzögerungen sind hier leider die Regel.
Es fehlt an Arbeitskräften.
Und wer kümmert sich?
Diejenigen vor Ort.
Also oft auch ich.
Himmel, wie viel Kraft und Zeit da draufgeht!
Aber DANN, dann geht es endlich auch wieder weiter mit Méas Welt.
Vorher ruht das Atelier,
denn Muse ist anders und ich muss ja noch ganz heilen.
die klassischen Türstöcke, Türblätter, Fußbodenleisten schleifen-schleifen-schleifen,
- episch! -
streichen,
- episch! -
streichen,
sowie kaputtes und gilbiges Glas austauschen...
Es geht nun ums Erhalten und Hegen.
Alles wird noch schöner und heiler... :)
Dies ausschließlich mit wertigen Bio-Lacken und Farben nach alter Rezeptur,
den über 120 Jahre alten Wänden und Holzelementen entsprechenden Respekt zu erweisen.
Alles wird noch schöner und heiler... :)
Dies ausschließlich mit wertigen Bio-Lacken und Farben nach alter Rezeptur,
den über 120 Jahre alten Wänden und Holzelementen entsprechenden Respekt zu erweisen.
Wie es dazu kam... -
nun, ich berichtete ja unter anderem von meinen "gnadenlosen" schwarzen Türlein... ;),
die keinen Gilb neben sich duldeten.
Dadurch fiel noch so viel auf, was nicht mehr gut war.
Auch all die abgeschlagenen Stellen.
Ich mag es "shabby", doch das überlasse ich den Wowzern ;),
sonst wird mir das zu viel.
Dadurch fiel noch so viel auf, was nicht mehr gut war.
Auch all die abgeschlagenen Stellen.
Ich mag es "shabby", doch das überlasse ich den Wowzern ;),
sonst wird mir das zu viel.
Nach all den Jahren wurde es ohnehin höchste Zeit für frischen Wind!
Unter dem alten Lack fanden wir derart gut erhaltenes Holz vor,
dass wir beinahe nicht glauben konnten, wie alt das alles hier ist.
Doch es ist alles noch original aus der Erbauungszeit.
Und wieder kommt mir das Wort "nachhaltig" in den Sinn.
Als erstes war unser Entree des Artistes dran, unser Künstlereingang ;),
sprich, das Gäste-Klöchen.
Es prangt nun liebevoll renoviert (und nicht einfach nur überstrichen) in sauberem Weiß seidig gestrichen zur kleinen schwarzen Türklinke.
Damals kriegte man so etwas Zauberhaftes und Wertiges wie solche Klinken noch auf den Flohmärkten... Seufz.
Gut aber, dass wir uns mit solchem regelrecht bestückt haben.
So folgte tapfer Leiste um Leiste, Tür um Tür...
French Chateau Style???
Das Werkeln der Handwerker draußen steckt natürlich an.
Da braucht man sich nicht wundern, dass ich ´nen Renovierungs-Rappel kriegte...
Ich meine, ich kann ja auch WAHNSINNIG oder DEPRESSIV werden darüber,
oder ich kann es eben nutzen.
Ich entschied mich für´s Nutzen all des Getöses und der nicht vorhandenen Privatsphäre und band ein Schleifchen dran!
Ich meine, ich kann ja auch WAHNSINNIG oder DEPRESSIV werden darüber,
oder ich kann es eben nutzen.
Ich entschied mich für´s Nutzen all des Getöses und der nicht vorhandenen Privatsphäre und band ein Schleifchen dran!
Vom
Abriss/Aufbau schwer gedunkelt und verstaubt, ging es an die Wände.
Ich wollte es hell und strahlend wie den Sommer!
Auch hier war der Ausgangspunkt wieder dieses kräftig fröhliche Statement in
Schwarz-Weiß:
denn was ich da schon immer machte mit meinem Lümpchen,
das ist gerade der neueste Trend in Amerika, habe ich mir sagen lassen.
das ist gerade der neueste Trend in Amerika, habe ich mir sagen lassen.
Will heißen, die Wände zum Leben und Leuchten bringen wie in einem alten Schloss,
ohne dass es wie Bruchbude aussieht oder Wasserschaden...
Wir hatten damals beim Einzug eine ekelhafte Glasfaser-Tapete entfernt,
die hierbei abgegangenen Stellen des Feinputzes nicht wieder verputzt,
die hierbei abgegangenen Stellen des Feinputzes nicht wieder verputzt,
sondern geschliffen, damit nix mehr bröselt.
Genau das, was sie nun in Amerika nachmachen.
!
Genau das, was sie nun in Amerika nachmachen.
!
Ja, genau!
Die tapezieren Wände, dann reißen sie die Tapete nach dem Trocknen grob herunter in der Hoffnung, der Putz löst sich unregelmäßig ab.
Die tapezieren Wände, dann reißen sie die Tapete nach dem Trocknen grob herunter in der Hoffnung, der Putz löst sich unregelmäßig ab.
Dann wird geschliffen und schlampig darübergestrichen.
Sie nennen es "French Chateau-Style" (Frensch Schatoooooouuu-Steil, hahaha).
Ich hab mich vielleicht gekugelt vor Lachen.
Höhö, wer hat´s erfunden???
Nein, nicht ich - ich hab´s nur nachgemacht - alten Gemäuern!
Damit auch diese historischen Wände geheimnisvoll atmen dürfen.
Bild von Töchterchen Faye
Und als er dann eingeschlafen war, ach, wer wollte den kleinen Döser da stören?
Da verrenkt sich die Méa lieber, nüchwahr?
Auch dieses Eckchen mochten wir behalten,
da es so gelungen ist.

Wieder ist es ein Hauch von Magnolienfarben -
und wie ein Blütenblatt honoriert es, nun betont und herausgehoben wie ein Bild, das Alte und Gelebte.
Die Geschichte dieser alten Mauern.
In diesem Falle auch die unsere.
Der Kontrast des organischen Farbverlaufs zur großen, modern klar abgegrenzten Obsidianfläche darunter ist so schön :)
Da solches schnell geht, war ich auch "mal eben" im Flur.
Hier musste endlich so einiges verputzt werden, was seit der Elektroarie von damals noch auf Heilung wartete...
Ja, wenn man schon ´mal dabei ist, nicht?
Und so strich ich auch im Flur die eher nichtssagenden und mittlerweile rosé-gilbigen, von Kinderhänden vertatschten Wände.
Zwei wurden hell wie im Salon, aber zwei davon bekamen ein ruhiges Leinengrau,
etwas ganz Neues für mich.
Erst war ich skeptisch, als ich die angemischte Probe an der Wand sah.
Das fand ich sehr hässlich!
Doch nach dem Trocknen war es wunderbar,
und ich muss sagen, ich bin überrascht - so gefällt mir alles viel besser.
Eine ganz neue Welt.
Es wirkt ruhig und viel erwachsener...
Die weißen, antiken Elemente treten vor dem ruhigen Hintergrund nun richtig leuchtend hervor.
Das wirkt wundervoll.
Ganz, als hätten sie sich über den würdigen Hintergrund sehr gefreut.
Patina auf dem Schrank ist übrigens made by Katerchen ;)
Ja, die edle Farbe von hellem Leinen an der Wand passt nun viel besser und setzt einen beruhigenden Akzent im hellen Einerlei -
und wenn Kerzlein brennen und Blumen hier nach all dem Renovierungsgedönz wieder ihren Platz einnehmen,
ist das ein wundervoller Hintergrund...
Zu alledem ist solches Leitertraining auch Muskelaufbauprogramm -
ich war ja völlig geschrumpft, und so machte ich nun Reha der eigenen Art ;)
Mit großem Erfolg!
Kann ich nur empfehlen.
Und es formt auch schön, höhöhö
Nein, nicht ich - ich hab´s nur nachgemacht - alten Gemäuern!
Damit auch diese historischen Wände geheimnisvoll atmen dürfen.
Grundieren war angesagt,
während das Katertier lieber mit dem Strick des Baldachins
spielte -
tolles Spiel...
Bild von Töchterchen Faye
Bild von Töchterchen Faye
Da unser Flauschtiger Hobbit also lieber die Leiter besetzte (wehe, man
kommt dem Zauselchen da zu nahe, dann kriegt man eine gewischt!),
hieß es für mich im alten bekleckerten und viel zu großen
"Streichkleid" Stretching...
Und als er dann eingeschlafen war, ach, wer wollte den kleinen Döser da stören?
Da verrenkt sich die Méa lieber, nüchwahr?
Nach oben hilft hüpfen ;)

Bild von Töchterchen Faye
Manches Ecklein aber durfte bleiben,
denn ich brauche immer ein wenig dieser zauberischen Magnolia-Farben...
Bei all der neuen Sommer-Helligkeit
wollte ich trotz allem den alten Zauber des französischen Schlösschens
bewahren,
das Leben und das Alt-Ehrwürdige der
Wände honorieren...
... und
mit einem stolzen Strahlen von innen zu schmücken!
Das war gar nicht so leicht gewesen, doch dann hat es geklappt.
Dies Bild ist aufgenommen an einem trüben Vormittag.
Alles strahlt aus sich selbst heraus :)),
während gerade auch die Außenfassade weiß gestrichen wird.
Alles strahlt aus sich selbst heraus :)),
während gerade auch die Außenfassade weiß gestrichen wird.
Ich strahle nun auch.
Falls Ihr auch solches liebt, hier steht, wie ich das mit dem Patinieren der Wände mache... LINK
Die Corona in der Mitte habe ich beinahe so belassen,
wie sie war.
Wir lieben
dieses riesige, über hundert Jahre alte Teil.
Ich habe nur
ein wenig den Gilb genommen.
So!
Die
Wände strahlen, der Stuck tritt zurück und strahlt auch, das Zimmer wirkt hierdurch viel
höher,
und ich
finde, auch viel edler.
Und
diese "alte"Wand, die da, die wurde nicht Weiß, oh mais non!
Die
blieb, da wir sie alle so schön finden.
Auch dieses Eckchen mochten wir behalten,
da es so gelungen ist.
Wieder ist es ein Hauch von Magnolienfarben -
und wie ein Blütenblatt honoriert es, nun betont und herausgehoben wie ein Bild, das Alte und Gelebte.
Die Geschichte dieser alten Mauern.
In diesem Falle auch die unsere.
Der Kontrast des organischen Farbverlaufs zur großen, modern klar abgegrenzten Obsidianfläche darunter ist so schön :)
Wenn man schon einmal dabei ist...
Hier musste endlich so einiges verputzt werden, was seit der Elektroarie von damals noch auf Heilung wartete...
Ja, wenn man schon ´mal dabei ist, nicht?
Und so strich ich auch im Flur die eher nichtssagenden und mittlerweile rosé-gilbigen, von Kinderhänden vertatschten Wände.
Zwei wurden hell wie im Salon, aber zwei davon bekamen ein ruhiges Leinengrau,
etwas ganz Neues für mich.
Das fand ich sehr hässlich!
Doch nach dem Trocknen war es wunderbar,
und ich muss sagen, ich bin überrascht - so gefällt mir alles viel besser.
Eine ganz neue Welt.
Es wirkt ruhig und viel erwachsener...
Leider lassen die Gerüste wenig Licht hier herein,
man sieht so kaum die Struktur der alten Wände im Feinputz;
entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder...
Die weißen, antiken Elemente treten vor dem ruhigen Hintergrund nun richtig leuchtend hervor.
Das wirkt wundervoll.
Ganz, als hätten sie sich über den würdigen Hintergrund sehr gefreut.
Patina auf dem Schrank ist übrigens made by Katerchen ;)
Ja, die edle Farbe von hellem Leinen an der Wand passt nun viel besser und setzt einen beruhigenden Akzent im hellen Einerlei -
und wenn Kerzlein brennen und Blumen hier nach all dem Renovierungsgedönz wieder ihren Platz einnehmen,
ist das ein wundervoller Hintergrund...
Zu alledem ist solches Leitertraining auch Muskelaufbauprogramm -
ich war ja völlig geschrumpft, und so machte ich nun Reha der eigenen Art ;)
Mit großem Erfolg!
Kann ich nur empfehlen.
Und es formt auch schön, höhöhö
Danke,
dass Ihr so mit mir seid!
Ich mach ´was draus,
wäre doch gelacht!
Habt es weniger wüst, Ihr Lieben,
Eure Méa, die Verstaubte
Für alle, die auch Interesse an meiner Arbeit als Sculpteuse haben,
Für alle, die auch Interesse an meiner Arbeit als Sculpteuse haben,
klickt einfach auf den Link unter dem Bild,
schon seid Ihr im Atelier und könnt sehen,
was ich dort herstelle -
und was dabei herauskommt, wenn einer Méa Flügel und Mäuse wachsen.

TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND.
FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS - auch der Skulpturen und Skulptürchen!, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND
UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.
es sei denn zum TEILEN auf INSTAGRAM und PINTEREST,
seid dabei aber bitte SO ANSTÄNDIG UND VERLINKT,
BZW. GEBT MICH ALS QUELLE AN.
*