Natürlichkeit
durch Struktur und Patina – lebst Du schon… ?
Hmmmm... Schön gell? Pittoresk, finde ich... Hat was... Und wie…
Aber so war es bis jetzt nicht – und ich hatte es regelrecht vermisst.
Es
ist ja gerne so. Eins führt zum anderen - und dann kann man/frau sich auch
nicht mehr drücken, nein nein, kann man nicht ;)
Nach
dreizehn Jahren und der Aufzucht zweier wilder Küken beschloss Familie
Strauss-König endlich, dass sich doch einiges zu ändern hatte.
Zunächst
einmal in der königlichen Badekammer.
Es
begann, da sich in der Decke nach all den Jahren kleine Risse gebildet
hatten, die der König pflichtschuldigst aufritzte und kunstvoll wieder
verspachtelte.
Nun, das sah erwartungsgemäß nicht gerade schön aus.
Einmal
kurz weiß über den auch nach dem Trocknen noch grauen Füllputz pinseln aber
ging auch nicht,
da die Decke schlichterdings... dreckig war.
Und
ich wollte doch zudem "schon immer mal" den antiken Baldachin
heraussuchen, den ich über das peinliche Verteiler-Centerpiece stülpen
will. Ja, da fällt es einer wieder ein.
Zudem
war der Sockel der Tatzen- Badewanne unten abgestoßen.
Das
Silikon am Waschtischlein hatte sich an einer Stelle gelöst...
Vor
allem aber der Sockel über dem Waschtisch war immer noch garstig.
Viiiel
zu dünn die Platten des spucke-hässlichen schwarzen Granit"belages",
jämmerlich...
Jeden
Tag ein Ärgernis, zudem sieht man JEDES noch so kleine Stäubelein SOFORT!
Und
vorne die Abschlussleiste, aiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!
Plastik!
Nein,
schlimmer noch: Plastik, von dem die Tünche abblättert...
NO!

Ist
alles noch vom Vorbewohner... Guckt mal, DAS geht doch gar nicht!?
Und
erst die armen Fotografen, die immer so ein wenig in die Hocke gehen, damit
dieser Sockel optisch verschwindet, jaja...
Also
wirklich, und dies in unserem Königreich,
nein,
da mussten wir was tuuun! Wenn wir doch schon mal dabei waren...
Als
die Osterfeiertage kamen, ja, da handelten wir -
schließlich ist es unser
Zusammensein, miteinander kreativ tätig zu sein, anstelle allzu lange auf der
Couch zu lümmeln. :)
Ein
Fest ist uns das. Und kostet fast nüscht.
Neee,
dann uns lieber auf die Leiter schwingen, das ist gut für Muskeln und die
Figur, jawohl.
Ein
sozusagen klappbares Fitness-Studio, so eine Leiter, auf der man/frau auch
Bewegungen macht, die sonst so nicht vorkommen - vor allem intensives
Streeeecken nach oben und in alle möglichen und unmöglichen Richtungen ;)
Und
dann galt es!
Die
Wand mit dem ROOOOSEEEEEEEEE und so gar nicht irgendwie Raffinesse, die war
schlichterdings... ÖÖÖÖDE!
Sie
musste aufgrund des Verstoßes gegen den guten Geschmack und jeglicher Kunst...
nüja... ebenfalls WECHhhhhhhhh!
Weg,
meine ich. Wollte das nur mal verstärken.
So sieht das hier nämlich nur ohne Lampenlicht aus - da hatte ich aber damals nicht
bedacht, dass wir meist Lampenlicht haben.
NO!

Ja,
wie gesagt, so und mit Tageslicht ganz hübsch die Farbe - doch meist HABEN wir
eben Lampenlicht hier. Und dann wird pupsiger
"Lachs" draus...
oiiiiiiiiii
Charme
einer Altbauwohnung sieht irgendwie... anders aus... N´est-ce pas?
NO!
Hier
die nächstjüngere Version... Dutzidutzi-Dei-Dei- Rosa... Na, wo ist die
Barbiepuppe?
Auch ein klares NO!
Nein, das rechts ist kein Toilettenpapier - das ist Windelvlies.
Lacht nicht, es ist phantastisch. Hierüber werde ich sogar einen
eigenen Post machen, Ihr wisst ja bestimmt gar nicht, was dieses
Zellstoff-Vlies alles kann... oder doch?
Doch
zurück zum Thema.
Wenn
wir schon einmal dabei waren, so dachten wir..., da könnten wir doch außerdem
umtriebig die paar Busstationen ins brandneue Riesen-Edel-Baucenter fahren und mal
gucken, ob es da nicht doch einmal eine Lösung für diesen unwürdigen SOCKEL (grrrr...)
gab.
Zudem
hatten wir noch die Jacqui Princess-Greeneye-Lösung im Hinterkopf... Die Lady mit
dem Fliesengrund und dem
"Pfeif-doch-drauf-was-andere-Leute-je-sagten-und-sagen (ach, dafür könnte
ich sie knutschen...) jaja...
Kurz
und gut, es wurde geplant - generalstabsmäßig! Auch wenn es nur ein kleines Bad
ist.
Als erstes, wie es sich gehört, die Decke.
Leicht abgetöntes Weiß, so ein wenig Schwarz und
Zigarrenbraun rein, das ergibt ein herrlich sanftes Weiß, das nicht aussieht
wie aus einer Zahnpastatube. Das war schnell geschafft.
Doch, hohoooooooooh, habt Ihr es gesehen? Den
Plastikschalter? Den, den ich seit dem Einzug innig HASSE?
NO!
Ja,
da bin ich Pedant. Da bin ich Zwängler, Zwänglerine...
Bei
Manufactum gibt es traumhaft schöne Schalter aus Porzellan.
Doch
die sind nicht so ganz wie die, die mir vorschwebten - und die ich mir hätte
leisten können.
Aber
es gibt ja nette Händler auf netten Flohmärkten..., die frisch aus Frankreich
kommen... Und es gibt GLÜCK.
So
hatten wir da auch zwei absolute Traumschalterchen erworben.
Und
ferner gab es zudem ja einen König, der sich eeendlich an den Pastikschalter
herantraute, jaja.
Erst
wollte er ja eigentlich nicht.
So
dachte er. Und er sprach:
"Aber
ich kann den gar nicht befestigen, der muss ja auch die Drehung aushalten beim
Schalten..."
Ha,
so leicht aber ließ sich die Königin nicht abwimmeln!
Schließlich
war er es gewesen, der die Dinger hatte kaufen wollen!
Hatten
wir schon so einige Zeit herumliegen, und immer kam etwas dazwischen.
Doch
nun wollte ich es nicht mehr sehen, dieses unwürdige Plastikschalterungetüm in
der Wand, das zudem noch immer wackelte und beim Knipsen so hässliche Gerausche machte.
Und
so antwortete die Königin unerbittlich:
"König,
werden die nicht immer auf Holzsockel geschraubt? Ja, werden die, hab ich schon
oft gesehen :) Ach, komm schoooon, nu sei doch nicht soooo."
Also
Strom aus... Kerze an. Ja, DAS ist romantisch...
Königinnen
brauchen kein Candlelightdinner, Königinnen brauchen königliches TUN!
Tataaaa! Und im Handumdrehen...
Ha!
Nun
ist es deluxe und auf einer soliden Holzplatte aufgebracht.
Und
es macht "Klack", so ein sattes, echtes, hihi.
Lasst
mich - Männer freuen sich an Motorgeräuschen!!! Da bin ich ja wohl harmlos :) -
und wir haaaaben ja auch gar kein Auto, äm, ´ne Kutsche...
Doch...
das DANEBEN sollte aber... auch schon seit Jahren verändert worden sein??
Oiiii,
wie gemein, jaja, da fiel es der Méa wieder ein!
Der scheußliche Sockel des
unentbehrlichen Scheren-Lupen-Spiegels vom Schweden, der sollte doch schon
immer UNTER PUTZ!?
Das
musste also auch... wenn wir doch schon einmal dabei waren.
Ist
auch eine Form von Ostereier verstecken??
Na
also... Was für ein Unterschied.
Ein
wenig eingegraben und wieder verputzt.
Hatte
auch gar nicht wehgetan, hihi...
Auch
ein ENDLICH...
Und
ja, der Kleine ist vom Schweden für damals 5,-- Euronen, hat aber mit Silikon
vor zehn Jahren einen alten guillotinierten Handspiegel aufgeklebt bekommen ;)
Dann
aber ging es ans Eingemachte. AB mit dem Haupt-Ärgernis, ohhhh yesssss!
Und
das freute uns beide!
Ich kehrte simultan... und hätte am liebsten auch mal so
ordentlich die Platten gekillt...
Doch
der König lacht dann immer, wenn ich mit zehn Schlägen das abkriege, was er mit
einem Schlag... Nüja, hat er Recht, für´s Grobe...
Anm.:
Das ist NICHT ernst gemeint!!! Habe höchstselbst schon ganze Wände
eingedonnert, jaja, völlig enthemmt... Deshalb macht sowas auch lieber der König :))
Der ist besonnener und hat zudem noch diese schicken Handschuhe, oiii, nu krieg ich Kloppe...
Ich
spachtelte derweil in Greeneye-light-Version mit Rotband-Putz in wundervoller
Farbe
der
König verputzte meisterlich mit Schalungsbrett - königlich eben.
Ich muss ja nun hier mal etwas loswerden.
Immer, wenn ich "wo war", bei Behausungen in
einem noch nicht renovierten Zustand, dann hatte das sowas. Einen ganz
unbenennbaren Zauber.
Doch wenn dann alles hübsch fein gestrichen war - war es
zwar nett... und adrett... doch der Zauber war irgendwie flöten.
Im Wohnzimmer hatte sich das von selbst ergeben (Kommt
noch ein eigener Post),
doch hier im Bad eben nicht.
Und so stellte ich sozusagen mutwillig wieder eine rohe
Wand her.
Die Wirkung, wenn man live im Raum ist, die ist
beachtlich und schlichterdings phänomenal -
weil es vielleicht auch natürlicher
ist als einfach nur glatte Flächen ohne Nuancen.
In vielen "In-Locations" hier (könnte man
würgen bei dem Neudeutsch, nich?) wird das nun allerorten auch so gemacht.
Pöööh, aber mir war das eher eingefallen, hihi.
Nein, im Ernst, der neue "Industrial-" oder
"Raw-Look", "stripped to the bones", oder wie es auch immer
heißen mag - der hat tatsächlich was. Etwas Ehrliches. Das hat MEHR. Viel mehr.
Und so spachtelte
ich und war gar nicht mehr von der Spachtel wegzukriegen (macht solch einen
Spaß!!)
Als
ich jedoch völlig alle vom "Spielen" hoffnungsfroh über den ehrlichen
"raw look" frohlockte, der da gerade am Trocknen war...

...
da kamen die Kiddis herein.
Sie
sind so erzogen worden, vorsichtig ehrlich mit mir zu sein.
"Äääähm,
Mama?" DAS war der vorsichtige Part...
"Aber
das ist uns jetzt schon ein wenig zu dolle. Wird das noch heller? Sieht aus wie ne schmutzige Wand."
Ich
bemühte mich, ob der mangelnden Begeisterung meines kleinen Werkes nicht zu
schmollen.
"A-aber
wollt Ihr´s denn lieber spießig und mit platter Atmosphäre?"
"Jep",
kam es da aus beiden Kehlchen.
Das
hat frau also davon, die Kiddis zur Familiendemokratie erzogen zu haben...
König
fand es zwar grandios und Königin auch, aber Prinz und Prinzessin eben nicht.
Zwei
gegen zwei... Das war also nix gewesen.
Also
guuuuuuut, dachten sich die experimentierfreudigen Eltern da.
Dann
eben nicht so dramatisch.
Sollen
sich ja alle wohlfühlen.
Doch...
was hatten die Kinder gesagt? Noch heller?
Was, wenn also die Kontraste nicht von dunklen Flächen geschaffen werden, sondern
von appetitlich hellen???
Mit
ein wenig dunkleren Rändern im Übergang, dann wirkt es schön kontrastreich und
nicht so Wischi-Waschi?
Gedacht,
getan.

Prinzessin?:
"Mama, also ich find´s richtig coooool."
Prinz?:
"Du
spinnst, Mama - ich finde es zu arg. Aber naja."
Es
sagte uns der Tonfall, dass es ihm nicht so wichtig war und er es schon
ertragen würde.
Schließlich
habe ich zähneknirschend in seinem Zimmer ja wirklich schön brav plan gestrichen und
mich ganz nach ihm gerichtet.
Der
Sockel hingegen gefiel auch ihm richtig gut.
Uff.
Der hat aber nun auch was kolossal Solides, etwas von... einem Steinblock, jaaa, genau...
Wirkt vollkommen anders und natürlich.
Hierzu muss ich sagen, dass ich dafür sorgte, dass die Kante richtig stark gebrochen wurde. Sonst hätte es niemals diesen Effekt.
YESSSSSSS!
Ich will das nie wieder anders. Der Waschtisch ist nun richtig schön in Szene gesetzt. Ja, hier
muss ich mich loben.
Das ist ein BILD!
Und nein, ich streiche das NICHT mehr. Es wird so bleiben.
Richtig
"schlossig" ist es geworden.
Ein
schlossiges Gemäuer... Ein magisches "Demeure" :)), ein
"Muraille".
Von
Murus, die Mauer, nüchwahr? Hach...
Der
König sieht darin Naturstein, diesen grob und matt getrommelten Marmor, also
Travertinstein.
Die Oberfläche fasst
sich göttlich an!

Auf
jeden Fall ist es so massiv entkitschter - yesss.
Doch
wir waren noch nicht am Ende. Denn beim Einräumen, da fiel mir doch gleich
noch ein weiteres ewiges Vorhaben auf....
"Köööönig?
Also wenn Du das nu nicht endlich absägst, dann ich!"
Die
drei Stufen hier fand ich nämlich schon immer ein wenig zu unruhig und
überladen. Die mittlere musste weg.

Die Mauern wirken mit und ohne Lampenlicht grandios, je nach Lichteinfall, ganz lebendig - es verändert sich ständig...
Den
Betonsockel unter der Wanne haben wir nur abgeschliffen, das unregelmäßige Weiß
gefällt uns da ganz gut.
Die
anderen Wandflächen habe ich ebenmäßiger gemacht, denn sonst wäre das für den
kleinen Raum zu unruhig, fand ich.
Und diese Fliesen da unten werden auch ersetzt - doch das ist noch ein
wenig hin...
Bin ja so von keramischem Holz angetan... Gibt es auch für IN die
Dusche, jaja...
Auch
in der Badewannen-Nische ist die Patina bewusst ruhig gehalten.
Und
schließlich:
Der königliche Hof-Polier nahm die Arbeit gewissenhaft ab.
Und was soll ich sagen, er war absolut d´accord :) und fand rein
gar nichts zu beanstanden!
Doch... solch verantwortungsvolle Arbeit... macht müde...

seehr müde...
und letztlich völlig alle...
Soit!
Feierabend :)
Und
so verbleibe ich mit dem Wunsch nach einem Stand-Säulenthron statt des
Norm-WC´s,
Eure
Méa-Königin von der wilden Spachtel :))
TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND.
FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
*
AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. DIESE DÜRFEN NICHT OHNE MEINE AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS KOPIERT ODER WEITERVERWENDET WERDEN.