Und das ganz ohneVollmond...
Sie WOLLTEN einfach nicht warten, meine Magnolien, doch darüber bin ich wirklich nicht traurig...
Gab es statistisch hier bei uns die letzten sechs Monate rekordverdächtige 100 (!) Sonnenstunden weniger als sonst!
Da darf es auch einmal vor der Zeit blümeln, na gut...
Doch in diesen Tagen geht es um etwas ganz anderes.
Und das ist soooo spannend!
Doch in diesen Tagen geht es um etwas ganz anderes.
Und das ist soooo spannend!
Ja, es geht natürlich darum, was sich UNTER der Erde tut -
und so richtet sich der Fokus nun auf eine "Wellness" der anderen Art.
Denn meint man, nun ist eine böse Zeit,
der nutzt sie nur falsch.
Es geht um Woooohlgefühle!
und so richtet sich der Fokus nun auf eine "Wellness" der anderen Art.
Denn meint man, nun ist eine böse Zeit,
der nutzt sie nur falsch.
Es geht um Woooohlgefühle!
Na, also das ist ein Ding - mein Taumond, nix is´!
Das Jahr des Mondes ist mit zwei Januarmonden gestartet und hat
dem römischen Kalender doch glatt ´ne lange Nase gedreht.
Ja, was bedeutet dem Mond auch schließlich unser gängiger römischer
Kalender, der oft so gar keinen Sinn macht.
Ja, was bedeutet dem Mond auch schließlich unser gängiger römischer
Kalender, der oft so gar keinen Sinn macht.
Ich jedenfalls sehe diese Zeit unter dem Einfluss des Taumondes, so,
und den blöden Kalender schmeisse ich weg :)
und den blöden Kalender schmeisse ich weg :)
Jawohl.
Und während Frankreich mit schrecklichem Hochwasser kämpfte,
was war mit den Kanälen in Venedig??
Was hat der
Mond dort gemacht - hat sich mit dem ablandigen Wind verabredet und einfach das
Wasser aus Venedig gezogen!
Ich habe ja gedacht, die Canales sind viiiiel tiefer, na, da habe ich geguckt, als die so trocken lagen.
Kann man ja bald durchwaten??
via
Ich habe ja gedacht, die Canales sind viiiiel tiefer, na, da habe ich geguckt, als die so trocken lagen.
Kann man ja bald durchwaten??
via
Ja, nun ist der Februar so richtig da.
Ich habe geräuchert zur Jahreswende, ausgemistet im Januar,
und nun wurde das letzte Alte, das nicht mehr bei uns sein
soll, einfach hinausgewischt!
Stäublein, Keime, falsche Energien, was auch immer...
So wird alles neu -
ohne irgend eine neue Garnitur oder Sonstiges, beinahe kostenlos und doch SO
wirkungsvoll!
Mit diesen Gedanken machte mir diese Zeit ordentlich Spaß.
Bis jetzt reichte das, mich mit Schubkraft zu versorgen -
doch nun verlangt es mir ordentlich ´was ab, das Rauhbein Februar rund um den Taumond!
Und dann gibt´s nicht ´mal ´nen Vollmond, also wirklich...
Um in dieser Zeit nicht durchzuhängen gibt es für mich allerdings ein erprobtes Mittel -
trotzdem raus und ab mit der Méa auf die Biomärkte!
Was es da nun gibt, ist regelrecht geladen mit eben dieser wilden, unbändigen Energie!
Jetzt ist die Hoch-Zeit von etwas ganz bestimmten, doch, doch, da geht es nun ab:
Was es da nun gibt, ist regelrecht geladen mit eben dieser wilden, unbändigen Energie!
Jetzt ist die Hoch-Zeit von etwas ganz bestimmten, doch, doch, da geht es nun ab:
Ich stehe nämlich total auf diese Kerle,
diese... die trotz allem durchhalten, die gaaaanz harten Typen ;)
Ne, nicht die zweibeinigen Kerle sind gemeint, die kernigen Biobauern ;))), meine Helden,
sondern dasWintergemüse!
Denkt Ihr nun, "ach soooo, äh, langweilig, nur olles Gemüse!", HA!
Da habt Ihr den noch nicht gesehen. Das ist zu gut!
Herrlich ist das.
Vor allem Max´ Ratlosigkeit am Anfang, WO bitte auf dem scheinbar toten leeren Acker diese "Fülle" an Herrlichstem sein soll, das "nur der Winter hervorbringen kann".
Das Gesicht von Max dabei ist preisverdächtig!!!
Wenn Ihr also etwas Down-to-earth-fröhlich-und gesund-Machendes gucken wollt und Ihr das hier noch nicht kennt,
Und dann diese Minute danach, da weiß er es besser und zieht noch einmal Bilanz - wir haben uns gekuuuugelt ;))) und es uns zweimal angeguckt!
Link
Link
(Nur das mit dem Fleischgericht zwischendrin war mir arg...
nüja, bin halt seit Jahrzehnten überzeugter Vegetarier...)
Ja, diese Zeit ist nichts für Weichlinge.
Alte Kräfte voller Macht ringen nun miteinander,
und ich muss mich ordentlich in mir verankern, nicht zu straucheln in dieser oft noch nassen winterlichen Zeit.
Dieser Zeit,
Dieser Zeit,
in der das Licht zwar nicht mehr gläsern ist wie im Januar,
doch irgendwie oft glatt auch noch wie durch Wasser scheint.
Und hey, mal ehrlich,
wenn diese Gemüse-Kerle so gemacht sind,
wenn diese Gemüse-Kerle so gemacht sind,
dass die IM WINTER ihre Hoch-zeit haben,
also nicht nur überleben, nein, sondern auch noch so richtig voller Leben strotzen -
was steckt dann da an Kraft und Energien drin?
Für Körper UND Seele.
Schnappen wir´s uns, wir können es brauchen!
Das, was Max da vorstellte, futtern wir tatsächlich auch in dieser Zeit.
Der Nährboden für MEINE Wurzeln.
Naaa? Erkannt? Die Hippie-Bete ;)?
Dünn schneiden, Salz drauf und ziehen lassen oder in der Röhre in Salz eingebettet gegart...
Weißer Rettich...
Archaisch ist das - passend zum Februar.
Einfaches Leben?
Eigentlich falsch, das ist echter Luxus und nicht das, worum die Törtchen das Schleifchen gebunden haben ;)
Hier kann man das Leben spüren, sehen und tanken...
Was für ein Lebenswille, die keimt wie eine kleine BOMBE ;)
Und enthält unter so vielem anderen klasse Folsäure und Calcium!
Und enthält unter so vielem anderen klasse Folsäure und Calcium!
Wenn ich sehe, was ich hier haben DARF,
obwohl die Hälfte der Biobauern nun mit den Wassermassen in und auf den Äckern zu kämpfen haben,
dann weiß ich, wer die echten Helden unserer Zeit sind!!!

Ja, und trotzdem sind sie da, die Biobauern, stehen tapfer auf den kalten Wochenmärkten,
und ich hoffe, dass ganz viele Menschen gerade jetzt die regionalen Erzeuger unterstützen.
Es muss ja nicht jeder so radikal sein wie wir,
dass wir unter anderem deshalb "nur" Urlaub mit dem
Zug auf das Land und ans nahe Meer hier machen und auf ein Auto
"verzichten" -
aber gerade jetzt kann jeder doch ein wenig helfen,
dass es auch in Zukunft noch Äcker in Deutschland gibt,
die den Namen auch verdienen?
die den Namen auch verdienen?
Unterstützen, Teil dieser Bewegung sein, ganz nebenbei dadurch gegen die Investoren und Großkonzerne anarbeiten, stetig und täglich -
und sich selbst auch noch Gutes tun!
Wir können etwas tun!
Denn diese Qualität und Vielfalt wie von nicht-normgerechten Bauernerzeugnissen aus der Ökozunft,
die kriegt man nur beim Erzeuger.
Da wird mir Einkaufen und das Zubereiten danach einfach IMMER zum "Event".
Und wenn wir die Erzeuger nicht unterstützen... gibt es das bald nicht mehr!
Wir sind aber auch so glücklich dran,
denn unser höchst unternehmungslustiger Ölmüller bietet uns zudem auch noch die besten Fette in dieser harten Zeit, ...
Seine Kunden sorgen mit dafür, dass er auch weiterhin seine großartige Arbeit leisten kann.
FETT IST gesund, absolut notwendig, es muss nur das Richtige sein -
kaltgepresst, bio, aus Hanf, Lein, Mandeln...
Olivenöl, von dem man weiß, wo der Hain steht und wer ihn bearbeitet.
Immer wieder Löffelchen um Löffelchen...
Rein damit in uns, heißt es hier - wir brauchen keine Medizin im Königreich!
Die ist letztlich in so vieler Hinsicht teurer... ne?
Mal auch tapfer einen Teelöffel, jaja,
Schwarzkümmelöl...
Und nach einiger Zeit, da ist man wirklich überrascht, denn da sagt der Körper zu diesem zunächst bitter SCHEUSSLICHEN Zeugs:
"Yummie,
das... schmeckt ja?"
Und zum falschen Süß sagt er "Och nööö, muss nich... Neee, will gar nicht mehr!"
Trester, also der Presskuchen, ist Beigabe und sorgt für ordentlich Ballaststoffe,
in denen noch viel vom Lein oder Hanf steckt...
in denen noch viel vom Lein oder Hanf steckt...
In meine (beinahe) tägliche Kurkumasuppe mache ich mir auch immer ein wenig Leinöl,
das so gut schmeckt.
Im Laden habe ich noch NIE solch ein Öl bekommen,
es schmeckte dort nicht nach Lein, nur ... eklig tranig und bitter, die wertvollen Schwebstoffe herausgefiltert.
Dies hier ist so anders...
Und denkt Ihr, Kurkuma, das ist exotischer Kram und kommt unökologisch aus Asien?
Ne, Kurkuma, die kleine Wunderknolle, wird auch in Deutschland angebaut,
man kann sie sogar daheim züchten.
Sie hilft unter vielem anderen auch gegen Entzündungen -
regelmäßig und in richtiger Dosis, versteht sich.
eingelegt noch in der warmen Zeit für eben auch diese kalte Zeit seit Jahrtausenden.
So schlau.
So schlau.
Immer mal zwischendurch zum Naschen, das kommt auch gut...
Einfach herumstehen lassen, das verlockt,
und die Faulheit meiner Kinder sorgt auch dafür, dass die hier gerne zugreifen, hihi
Und plötzlich hat man dann DARAUF den Jieper und nicht mehr auf den ganzen Kohlehydratkram... -
auf dem anderen Tisch sitzt schließlich eh etwas ganz Süßes ;))
Es geht nun eben nicht um das,
worum die Tussis ein Schleifchen gebunden haben
Die Bitterstoffe haben die meisten der Knollen gerade jetzt im Spätwinter so herrlich geladen,
im Verbund mit dem, was alles dazugehört, uns zu nähren und zu stärken.
Achtung-Achtung:
worum die Tussis ein Schleifchen gebunden haben
Ist ja mein Lieblingssatz - mit den Tussis ;)...
Nichts war´s mit Süßi!
Im Februar geht es eben um Herbes, um die Wurzeln, den Kehraus der besonderen
Art - es geht um Bitterstoffe!
Es geht auch nicht um Fasten, mögen das die Leute nur ruhig tun,
ich gucke mir die NATUR an und begreife:
Es geht darum, das Übel an der Wurzel zu packen,
uns gut zu schützen und zu stärken,
diese Zeit allerbestens zu nutzen!
Und wie man das nun kann!
Figurprobleme? Was ist das?
Figurprobleme? Was ist das?
Die Bitterstoffe haben die meisten der Knollen gerade jetzt im Spätwinter so herrlich geladen,
im Verbund mit dem, was alles dazugehört, uns zu nähren und zu stärken.
All das ist naturgemäß gerade jetzt geeignet,
das Immunsystem aufzurüsten und die Seele stark zu machen.
Sie aktivieren die Schleimhäute, machen sie regelrecht jung, elastisch,
reinigen sie,
reduzieren falschen "Hunger" (der kein echter ist) und senken drastisch das Verlangen nach Süßem und Kohlehydratkram.
Sie vermeiden Übersäuerung,
machen schlank,
indem sie die Verdauung fördern.
Auch hier aktivieren sie die Schleimhäute und kurbeln,
sobald sie die Zunge berühren, die Produktion der Verdauungssäfte an.
Unsere Zellen werden optimal versorgt, es kommt mehr Gutes im Blut an...
und Gifte werden vermehrt ausgeschieden.
Bitter
ist das neue Süß, hört man oft.
Nun,
das kann ich wirklich bestätigen,
denn
in kurzer Zeit verändert sich das Geschmacksbewusstsein -
das
Bittere nehme ich kaum mehr wahr,
ich
mag es sogar zunehmend,
was
mich völlig verwundert.
Als
lernt der Körper erkennen, was ihm da so gut getan hat!
Und
nun kommt das Perfide:
In
unserer modernen süßen Weizenernährung sind wir "bitter" nicht mehr
gewohnt.
Es
wurde aus konventionellem Gemüse herausgezüchtet.
Denke
ich zum Beispiel an die Auberginen früher, die musste man noch mit Salz ziehen
lassen.
Auch
die Artischocken schmeckten anders...
Wir
wurden systematisch auf Süß konditioniert.
Nicht
zuletzt von der westlichen Lebensmittelindustrie mit all ihren schädlichen
Lockstoffen, dem übertriebenen Angebot an "Versüßtem",
Krebszell-Fütterndem.
In
anderen Ländern nämlich hat das Bittere noch einen ganz anderen Stellenwert als
bei uns!
Noch...
Das
Gute ist, es ist schnell umkehrbar -
und
mit dem richtigen Bewusstsein und den richtigen Lebensmitteln klappt das Gott
sei Dank wirklich.
Das beste daran
ist - es macht froh und positiv und lässt einen Krisen gut überstehen.
Logisch, denn
nun hat unser Körper Spaß! ;)
Achtung-Achtung:
Allerdings muss
es im Verbund sein,
Bitterstoffe
einfach isoliert einzunehmen, davon halte ich nichts,
denn bei einer
Überdosis können sie zu sehr reizen, höchst schädlich bis toxisch sein.
Eine bittere
Gurke oder Zucchini und andere Gurken-/Kürbisgewächse würde ich ebenso nie
essen,
sie kommen aus
falscher Samengewinnung.
Auch Kinder
werden sich bei einem Zuviel zu Recht weigern,
an ein wenig
aber kann man sie gut hinführen.
Alles mit Maß
und Sinn...
Von den sensationellen Senfölen in den grünen Wildsalaten halte ich auch ganz viel
(ich bin unter anderem verrückt nach Winterkresse und Rübstiel),
ich liiiebe die mit einer schönen Salatsauce und wenig Ziegenkäse von einem ganz besonderen Ziegen-Hof aus dem Umland.
Herrlich.
via
Aber auch in Aufläufe tue ich sie gerne,
dann aber nicht zu heiß und zu lang in der Röhre lassen...
via
Aber auch in Aufläufe tue ich sie gerne,
dann aber nicht zu heiß und zu lang in der Röhre lassen...
Baldowert Ihr auch die Märkte oder Bauernhöfe in der Nähe aus wie wir?
Oft muss man gar nicht weit fahren, vieles ist Gewohnheit,
auch die Art des Einkaufens.
Es ist unser Urlaub vom Alltag und macht so viel Spaß.
Wir können mit dem Bus und der Bahn zu all diesen Stationen hin,
und es ist uns jedes Mal ein Fest und ein Triumph gegen die Großkonzerne.
Was ist uns allen jetzt geschenkt in diesen Spätwintertagen -
es kommt mir wie ein Wunder vor,
was diese Menschen auf den Bauernhöfen diese Tage trotz allem noch leisten!
Wie schaffen die das?
Daher kaufe ich auch möglichst an diesen Bioständen ein -
und nicht im Supermarkt.
Topinambur (da hatte ich Sorge, doch das bauen die hier an, nichts
Exotisch-Trendiges also) schmeckt lecker nussig und ist ein klasse Präbiotika,
füttert also die richtigen Kerlchen in unserem Darm -
die wiederum, so ein Ungleichgewicht herrscht, bekommen wir durch Probiotika wie Rejuvelac oder Brottrunk in unseren "Bauchgarten" ;)
die wiederum, so ein Ungleichgewicht herrscht, bekommen wir durch Probiotika wie Rejuvelac oder Brottrunk in unseren "Bauchgarten" ;)
Und auch wir mögen Süßes, klar!
In der Salatsauce ein klein wenig Rohrohrzucker und hier,
vorbereiteter Ingwertee mit Wabenhonig...
Hier achte ich darauf, nur heißes aber kein kochendes Wasser zu nehmen.
Hier achte ich darauf, nur heißes aber kein kochendes Wasser zu nehmen.
Und hier, dieses:
Ja, als kleines Wunder, und noch genau dazu in dieser Zeit,
haben wir Königs zu alledem noch ein Riesengeschenk bekommen.
Unglaublich schön ist das, nicht nur lecker -
der dunkle Steineichen-Honig.
Was mich daran zudem so begeistert,
ist,
dass die nun gefeierte Göttin Brid (bei Christen später auch bekannt als Brigid),
dass die nun gefeierte Göttin Brid (bei Christen später auch bekannt als Brigid),
ihren Sitz in einer... na?... richtig...,
uralten Eiche hatte.
uralten Eiche hatte.
Es ist IHR Monat, der Monat der Brid und der Eichen,
die solch tiefes Wurzelwerk ausbilden,
n´est-ce pas?
die solch tiefes Wurzelwerk ausbilden,
n´est-ce pas?
Und nun habe ich dies Geschenk hier von den fleißigen Engeln der Erde,
den Bienchen.
den Bienchen.
DAS macht mich wirklich ziemlich demütig und ich will es mit Bedacht, mit Maß und all diesen archaischen Bildern im Kopf futtern...
Und darum geht es, auch bei Bitter und Süß -
die richtige Balance macht´s.
Und darum geht es, auch bei Bitter und Süß -
die richtige Balance macht´s.
im Februar ist genau die Zeit,
den Fokus noch ein wenig mehr hierauf zu lenken und das,
was der Winter hevorbringt, verstärkt zu nutzen.
Machen wir doch eine ganz besondere Wohlfühlzeit daraus.
den Fokus noch ein wenig mehr hierauf zu lenken und das,
was der Winter hevorbringt, verstärkt zu nutzen.
Machen wir doch eine ganz besondere Wohlfühlzeit daraus.
Also nicht schwächeln, sondern etwas aus dieser Zeit machen!
Mit Hingabe, Sinn und Liebe.
Lasst Euch nicht unterkriegen, stärkt Euch und macht Euch schöööön,
alles Liebe,
Eure Méa
Vielfraß und begeisterte Hüterin der Wurzeln und Knollen ;)
PS: Bitte passt gut auf mit Knollen - sie sind Speicher!
Aus konventionellem Anbau können sie daher die reinsten Giftbomben sein...
Erwähnen möchte ich zudem ein Buch, das nicht ohne ist, von Jo Robinson -
Eating on the wild side.
Sie zeigt auch auf, dass Gemüse essen = Gesundheit nicht immer stimmt!
Sie geht auf die Sorten ein,
sieht sich die Phytonährstoffe genauer an,
und zieht auch den Kreis zu den verarmten, gülle-überfrachteten Böden des konventionellen Anbaus.
PS: Bitte passt gut auf mit Knollen - sie sind Speicher!
Aus konventionellem Anbau können sie daher die reinsten Giftbomben sein...
Erwähnen möchte ich zudem ein Buch, das nicht ohne ist, von Jo Robinson -
Eating on the wild side.
Sie zeigt auch auf, dass Gemüse essen = Gesundheit nicht immer stimmt!
Sie geht auf die Sorten ein,
sieht sich die Phytonährstoffe genauer an,
und zieht auch den Kreis zu den verarmten, gülle-überfrachteten Böden des konventionellen Anbaus.
F ür alle, die Interesse an meiner Ateliersarbeit haben,
die nun erst langsam wieder anrollt,
die nun erst langsam wieder anrollt,
TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND.
FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
*
AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS - auch der Skulpturen und Skulptürchen!, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND
UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.
es sei denn zum TEILEN auf INSTAGRAM und PINTEREST,
seid dabei aber bitte SO ANSTÄNDIG UND VERLINKT,
BZW. GEBT MICH ALS QUELLE AN.
DANKE :)